Helligkeitsvergleich happy-light Ostar15 mit Lupine Betty und Lupine Edison
Seit den letzten Vergleichsfotos ist inzwischen eine ganze Menge Zeit
vergangen. Mittlerweile ist es auch an der Zeit, sich mit einer echten
Referenz in Sachen Scheinwerfer zu messen - einer Lupine. Oder
besser gesagt zwei Lupines. An dieser Stelle erst einmal vielen Dank an
Alex, der mir aus seiner Lupine-Sammlung eine Lupine Betty und eine
Lupine Edison zum Testen bereitgestellt hat.
Auf
der linken Seite: die Lupine Betty, das Beste
was Lupine im Augenblick zu bieten hat. Die Betty erzeugt aus 7 LED's
maximal 1500lm, und ist damit auch
die hellste Lupine aller Zeiten.
Nachtrag 27.09.2010: Inzwischen bringt es das 2010'er Modell auf 1850lm.
In der Mitte: die happy-light Ostar 15. Betrieben
mit einer weißen 6-Chip LED leuchtet sie
ca. 750lm.
Auf der rechten Seite: die Lupine Edison. Die Edison
war vor dem Durchbruch der LED-Scheinwerfer lange Zeit das Top-Modell
von Lupine. Der Xenon-Scheinwerfer erzeugt ca. 900lm leicht
bläulches Licht, ähnlich den Xenon-Scheinwerfern im
Auto.
Heute ist der 29.12.2008 - es ist Winter. Und der hat jetzt endlich
richtig zugeschlagen. Es ist frostig kalt, -6°C. Die Fotos sind
wieder an den gleichen Stellen entstanden. Zuerst auf dem Pfad
am Kartoffelturm, da mußte ich glücklicherweise erst
hundert Höhenmeter nach oben - gut für den
Wärmehaushalt. Zumindest habe ich bei den
Außentemperaturen keine Hoffnung, mir an heißen
Lampengehäusen die Hände wärmen zu
können. Zur Chancengleichheit wurden natürlich wieder
alle Fotos im manuellen Modus mit identischen Einstellungen aufgenommen.
Die Lupine Betty ist auf drei Helligkeitsstufen programmiert, volle
Leistung, eine gedimmte Stufe und ein Notlicht. Die happy-light
verfügt ebenfalls über drei Helligkeitsstufen, volle
Leistung, eine gedimmte Stufe und ein Notlicht. Anders als bei der
Betty ist das Notlicht aber nur für den Fall eines leeren
Akkus vorgesehen und wurde mit einem Akku mit geringerer Nennspannung
simuliert. Die Lupine Edison hat nur zwei Leistungsstufen, volle
Leistung und eine gedimmte Stufe. Eine dritte Stufe zur
Leistungsreduzierung gibt es nicht, da sich Xenon-Scheinwerfer nicht so
effizient dimmen lassen wie LED's. Bei Xenon-Scheinwerfern sinkt die
Lichtausbeute (lm/W) ähnlich einem Halogenscheinwerfer mit
sinkender Leistung. LED-Lampen haben den Vorteil, das die Lichtausbeute
mit sinkender Leistung steigt. Sie sind somit im gedimmten Betrieb
effizienter als bei voller Leistung (da macht dimmen erst richtig
Sinn).
Lupine
Betty

volle Leistung (23W)

gedimmt

Notlicht
happy-light Ostar 15

volle Leistung (15W)

gedimmt (5W)

Notlicht (2W)
Lupine Edison

volle Leistung (16W)

gedimmt (10W)
Der Einfachheit wegen beschränken ich mich bei der Auswertung
auf die maximale Lichtstärke. Auf den ersten Blick sehen alle
drei Scheinwerfer verdammt hell aus. Die happy-light hat auf den Fotos
den Vorteil, das der Öffnungswinkel mit ca. 20°
(vielleicht auch etwas mehr) größer ist, als bei den
beiden Lupines mit jeweils 16° (Betty) und 18°
(Edison). Dadurch wirken der Vordergrund und die Seiten deutlich
heller. Die Lupines gehen dafür besser in die Tiefe. Um dies
zu verdeutlichen, habe ich einen Ausschnitt aus der Bildmitte
vergrößert. Der Punkt, an dem der Weg hinter dem
Busch verschwindet, ist ca. 35m entfernt. Die dahinter liegenden
Büsche liegen noch etwas weiter weg.
Lupine
Betty
happy-light Ostar 15
Lupine Edison
Nun wird deutlich, das die Lupine Betty definitiv die Hellste ist. Der
Vergleich zwischen der happy-light und der Lupine Edison fällt
etwas schwer, da das Licht der Edison Grüntöne
deutlicher hervorhebt. Das Bild der happy-light hingegen sieht etwas
blasser aus. Selbst bei einem direkten Vergleich (unten) fällt
die Entscheidung schwer. Ich denke mit der Lupine Edison kann sich
meine happy-light durchaus messen. Die Betty hingegen ist ein verdammt
harter Konkurent. Da muß ich mir demnächst mal
richtig Gedanken machen ...
direkter
Vergleich Lupine Betty / happy-light
direkter Vergleich happy-light / Lupine Edison
Der Vollständigkeit halber habe ich die selbe Bilderserie noch
mal auf dem Rad-/Fußweg gemacht. Das möchte ich aber
nicht weiter
kommentieren. Da kann sich jeder selbst Gedanken darüber
machen. Lasst euch dabei nur nicht von dem Licht der vorbeifahrenden
Autos irritieren.
Lupine
Betty

volle Leistung (23W)

gedimmt

Notlicht
happy-light Ostar 15

volle Leistung (15W)

gedimmt (5W)

Notlicht (2W)
Lupine Edison

volle Leistung (16W)

gedimmt (10W)