Allgemeines: Das Licht der
happy-light Vega1.7
stammt aus 7 Cree
XP-G LED, die bereits auf einer Kühlkörperplatine
verlötet sind. Zur Ansteuerung von LED verwendet man, im
Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtmitteln, Konstantstrom statt
einer
konstanten Spannung. Der verwendete Konstantstromtreiber ist eigentlich
der gleiche, den ich schon für die
happy-light Ostar15
verwendet
hatte, nur sind die Ströme für volle Leistung,
gedimmten
Betrieb und das Notlicht etwas verändert worden.
Die Flussspannung der 7 in Reihe geschalteten Cree
XP-G
beträgt ca. 22V bei den 800mA, die bei voller Leistung durch
die
LED getrieben werden. Die Leistungsaufnahme betrrägt dabei
schon
knapp 18W. Aufgrund der hohen Spannung entschied ich mich
einen
Step-Up
Regler zu verwenden. Also
einen Spannungswandler, der aus einer niedrigen Spannung (z.B. 12V)
eine höhere Spannung (z.B. 24V) generieren kann. Dazu verwende
ich einen Spannungsregler der Firma Linear Technology, den ich
mittels
eines Current Feedback Loops (Stromrückkopplung) als
Konstantstromtreiber
arbeiten lasse.